Qualifizierte Assistenz im Alltag für Menschen mit einer psychischen Erkrankung


Für Personen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ist es oftmals hilfreich, wenn sie bei der Bewältigung des Alltags fachliche Unterstützung erhalten. Durch Beratung, Anleitung und Übung sollen Sie befähigt werden Ihre Lebensführung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Unsere Sozialarbeiter leisten aufsuchende Hilfe und berücksichtigen Ihre individuellen Lebensverhältnisse.
Wer kommt zu uns?
Volljährige Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die in der Stadt oder im Landkreis Celle wohnen und Eingliederungshilfe nach SGB IX benötigen.
Wie kommen Sie zu uns?
Ein formloser Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß SGB IX muss beim Landkreis Celle gestellt werden. Der Sozialpsychiatrische Dienst wird mit Ihnen zusammen Ihren persönlichen Hilfebedarf ermitteln. Nach der Genehmigung der Hilfe können wir Sie begleiten.
Dabei unterstützen wir Sie:
- Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, sich selbst zu helfen. Wir unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele
- in Krisensituationen Entlastung zu finden, Sicherheit zu schaffen und weitere Hilfsangebote aufzuzeigen
- Begleitung bei der Erhaltung und Gestaltung Ihres Wohnraumes
- Bewältigung lebenspraktischer Aufgaben, z.B. beim Umgang mit Behörden oder Ihren Finanzen
- Bewältigung von Krisensituationen
- beim Aufbau einer sinnvollen Tagesstruktur und Freizeitgestaltung
- Finden einer angemessenen Tätigkeit oder beruflichen Rehabilitation
- Teilnahme an unserer Freizeitgruppe. Das Angebot ist vielseitig und richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen